Was auf den ersten Blick schwer zusammengeht, passt beim zweiten perfekt. Richard Mille und Brough Superior haben mit der RMB01 gemeinsam ein Motorrad auf die Reifen gestellt.
Mit der Concept-Studie GT XX hat AMG-Chef Michael Schiebe die Latte für elektrische Hypercars extrem hoch gelegt. Wer besser sein will, muss 1360 PS und 360 Stundenkilometer schlagen.
Gute Neuigkeiten für alle, die sich auf den Concorso d’Eleganza einstimmen möchten: Die Luxushotelgruppe Anantara richtet im April 2026 erstmals einen Oldtimer-Concours aus und lockt internationale Autosammler nach Rom.
Mit dem OCTA Black hat Defender seinem ikonischen SUV eine leistungsstarke, tiefschwarze Variante hinzugefügt. So mühelos fährt sich der Luxus-Geländewagen offroad.
Der Mercedes Maybach SL ist ein rollendes Statement und ein klares Bekenntnis zum Luxus. Mit dem neuen Roadster setzt Chefdesigner Gorden Wagener seine Strategie konsequent fort.
Der Q5 ist das meistverkaufte Modell von Audi. Nun ist die dritte Generation des SUVs da: mit Innovationen und einem hohen eigenen Anspruch. Eine Ausfahrt durchs Unterholz.
Mit dem Valkyrie LM präsentiert Aston Martin erstmals ein Hypercar, das von einem Le-Mans-Rennwagen inspiriert wurde. Wer eines der Fahrzeuge besitzt, kann Teil des exklusivsten Clubs im Motorsport werden.
Anlässlich des Concorso d’Eleganza präsentiert BMW sein neuestes Concept Car. Der Speedtop ist eine konsequente Weiterentwicklung des Skytop mit glänzender Zukunft.
Der Siegeszug der SUVs hat viele Kombis von der Straße verdrängt. Doch Marken wie Audi, BMW und Porsche sorgen dafür, dass die Fahrzeugklasse weiterhin gefragt ist.
Skytop wird nicht die letzte Kleinserie bei BMW bleiben, das ist das Ziel von Bernd Körber, der jüngst die Markenführung übernahm. Was er an Luxus nicht mag und welche Pläne er für die Zukunft hat.
Welches ist das beste Modell, das BMW je lanciert hat und was bedeutet es, typisch Deutsch zu sein? Robb Report traf Bernd Körber, Senior Vice President Brand and Product Management bei BMW, zum Interview.