Ein McLaren für Las Vegas

Kurz vor dem Großen Preis von Las Vegas enthüllt McLaren Automotive eine Sonderanfertigung, die die Energie der Stadt einfangen soll. Was hinter dem Projekt Viva steckt.

Zehn Tage, bevor sich seine Formel-1-Piloten auf dem Las Vegas Strip Circuit einfinden, präsentiert McLaren Automotive eine Hommage an die „City of Lights“. Die Basis für das Projekt Viva bildet ein 750S Spider, der für diesen Zweck vollkommen individualisiert und von Hand gefertigt wurde. Dahinter steckt McLaren Special Operations (MSO), die Abteilung für kundenspezifische Personalisierungen. Um den Charakter der Stadt einzufangen, wählten die Designer einen überraschenden Weg: Statt die Farben und Neonlichter aufzugreifen, betrachteten sie Las Vegas durch eine monochrome Linse. 

McLaren verwendet handgemalte Skizzen

Das Projekt Viva ist mit persönlichen Botschaften von Formel-1-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri versehen.

So finden sich Architektur, Atmosphäre und Rhythmus in der „Sketch in Motion“-Lackierung wieder, die bei diesem Fahrzeug zum ersten Mal angewandt wurde. Die Karosserie des Supercars ist von handgemalten Details durchzogen, die die Wahrzeichen des Ortes zeigen. Da wäre etwa das ikonische Willkommensschild, auf das der Schriftzug „Welcome to Fabulous MSO” auf der Motorhaube anspielt oder die Kartensymbole Pik, Herz, Karo und Kreuz, die auf den Radnabenkappen, sowie an jeder Fahrzeugecke erscheinen. Für das Projekt Viva wurde außerdem eine neue Farbe entwickelt: „Vegas Nights“ besticht durch ein tiefschwarzes Finish, das von feinen Partikeln in Cyan, Magenta und Grün durchzogen ist und an die Lichter von Las Vegas bei Nacht erinnern soll.

Als persönliche Note trugen die McLaren Formel-1-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri ebenfalls eigene, handgefertigte Details zum Design bei. Dazu gehören individuelle Skizzen, Signaturlinien, sowie der zehnte Konstrukteurs-Weltmeisterschaftsstern auf der Heckstoßstange, der den jüngsten Sieg des Teams feiert. Der McLaren 750S Projekt Viva wird vom 13. bis 20. November 2025 im McLaren Experience Centre im Wynn Las Vegas Hotel ausgestellt, bevor er schließlich in die Garage seines Auftraggebers rollt.