Mercedes enthüllt Maybach-Roadster

Der Mercedes Maybach SL ist ein rollendes Statement und ein klares Bekenntnis zum Luxus. Mit dem neuen Roadster setzt Chefdesigner Gorden Wagener seine Strategie konsequent fort. 
Text Wolfgang Gomoll
Schön und umweltbewusst: Der Innenraum ist mit nachhaltig gegerbtem Leder ausgekleidet.

Der Mercedes SL und Maybach. Eigentlich zwei Dinge, die zusammengehören. Könnte man meinen. Erst jetzt bekommt die Roadster-Ikone eine Luxusversion. Ein Novum. Der Maybach SL ist das nach der S-Klasse, dem GLS SUV und dem EQS SUV, das vierte Modell, das dieses Upgrade erhält. Das Kalkül der Manager: Ein sportlicher Roadster statt Maybach-typisch eine Chauffeurs-Limousine weckt mehr Emotionen und spricht andere Käufer an. Maybach will damit jünger werden. Vor allem in China wird der illuminierte Kühlergrill samt beleuchtetem Maybach-Logo Anklang finden.

Die Basis ist der Mercedes-AMG SL. Unter der schwarz lackierten Motorhaube (auf Wunsch mit Maybach-Signets) arbeitet das 580 PS starke V8-Biturbo-Aggregat aus Affalterbach. Dennoch ist der Maybach SL mehr Asphalt-Luxusyacht als Fahrmaschine. Dazu passen auch die komfortable Abstimmung des Fahrwerks, die Zweiton-Lackierung und die Chromfinne auf der Motorhaube. Der Innenraum ist mit nachhaltig gegerbtem Leder ausgekleidet und das extra gedämmte Stoffdach sorgt für Ruhe im Innenraum. Auch jenseits der 200 km/h. Wird das Verdeck zusammengefaltet, legt es sich wie bei einem klassischen Speedster direkt hinter den Sitzen ab, anders als in der AMG Version des SL. Mercedes-Chefdesigner Gorden Wagener sagt: „Der Maybach SL ist nicht nur ein Inbegriff von Perfektion und Exklusivität, sondern auch ein Symbol für unser Streben, zeitlose Meisterwerke zu erschaffen.“ Recht hat er. Der Preis: 248.174 Euro.