Erfolgreicher denn je entwickelt Cartier ikonische Uhrendesigns weiter, ohne den Kern der Marke aus den Augen zu verlieren: Haushistoriker Pierre Rainero spricht über die Herausforderungen.
Beim renommierten Grand Prix d’Horlogerie de Genève wurde Audemars Piguet mit dem „Goldenen Zeiger“ ausgezeichnet. Diese Uhr hat die Jury in Genf überzeugt.
Der Schweizer Unternehmer baute Patek Philippe zu einer weltweit führenden Luxusmarke aus und ist noch heute ihr Ehrenpräsident. Zu seinem 85. Geburtstag wird ihm eine besondere Uhr gewidmet.
Löbner blickt auf eine lange Geschichte der Zeitmessung zurück. Nun belebt ein Münchner Unternehmer die Marke wieder – und will damit eine neue Generation von Luxuskonsumenten ansprechen.
Breitling-Chef Georges Kern über die Bedeutung von Monobrand-Boutiquen und seine Vorstellung von Neo Luxury. Ein Gespräch mit einem, der Bedürfnisse erschafft.
Es gibt Organisationen, die Mentorship-Programme in die Firmenkultur integriert haben. Und es gibt die Mentor und Meisterschüler Initiative von Rolex. Was das Besondere daran ist, verrät Filmemacherin Agustina San Martín.
Mit dem Masterworks-Konzept gibt Bucherer kunstvollen Zeitmessern eine Bühne. Welche außergewöhnlichen Uhren das Sortiment umfasst, verrät Head of Haute Horlogerie Olivier Gantenbein.
Breitling verpasst der ikonischen Navitimer ein neues Gewand. Dieses überrascht nicht nur mit raffinierten Designelementen, sondern unterstreicht auch den nachhaltigen Anspruch der Schweizer Luxusmarke.
Unter der Führung von Jean-Marc Pontroué hat Panerai seine Produktpalette erweitert, sich breiter aufgestellt und klar als italienische Marke positioniert. Welche Ziele hat der Unternehmer privat?