Die 10 besten GMT-Uhren
Rolex

GMT-Master II, Referenz 126710BLRO
Das Original, die erste GMT-Uhr der Welt, in ihrer aktuellen Ausführung mit rot-blauer Keramik-Lünette, Stahlgehäuse und Jubilee-Armband: Angetrieben wird die „Pepsi“ vom Kaliber 3285 mit 70 Stunden Gangreserve. Alternativ ist das Rolex-Modell auch in edelmetallenen Varianten, als Linkshänder-Variante, mit Oyster-Armband und Lünetten in anderen Farbkombinationen erhältlich, 11.250 Euro.
Breitling

Chronomat Automatic GMT 40
Uhren für Flieger haben bei Breitling eine lange Geschichte, der erste Chronomat wurde 1941 lanciert. Heute gibt es das Modell mit unterschiedlichen Komplikationen, zum Beispiel als Chronograph mit Stopp-Funktion und auch als GMT-Modell. Das 40-Millimeter-Stahlgehäuse hat eine 60-Minuten-Lünette, der rote GMT-Zeiger setzt auf dem tiefblauen Zifferblatt einen Akzent. Unverkennbar auch das Kollektions-typische Rouleaux-Armband, 5950 Euro.
Grand Seiko

SBGE295
Das strukturierte, tiefgrüne Zifferblatt dieses 44-Millimeter-Zeitmessers ist von den Farben der japanischen Hotaka-Berge inspiriert. Bis zu drei verschiedene Zeitzonen kann das markentypische Spring-Drive-Kaliber anzeigen. Auf einzigartige Weise kombiniert es einen mechanischen Aufzug mit einer elektrischen Quarz-Reguliereinheit, was eine außergewöhnliche Ganggenauigkeit ermöglicht, 7000 Euro.
Ressence

Type 7
Nur wenige Hundert Uhren produziert das Independent-Label Ressence jährlich, dieses Modell mit GMT-Funktion und integriertem Titan-Armband ist das neueste. Sowohl beim Design als auch bei den Uhrwerks-Konstruktionen geht man ganz eigene Wege: Die Zeit wird mithilfe von rotierenden Scheiben statt Zeigern angezeigt, und die obere Kammer des Uhrwerks wird mit Öl gefüllt, was dem Zifferblatt eine digitale Anmutung gibt, 36.000 Schweizer Franken plus Mehrwertsteuer.
Omega

Seamaster Planet Ocean 600M
Weit reisen und dann ab in die Tiefe: Bei diesem Keramikmodell von Omega werden die Qualitäten einer Taucheruhr um eine GMT-Funktion erweitert. Die 45,5-Millimeter-Uhr ist bis 60 bar wasserdicht, und das graue Keramikgehäuse harmoniert aufs Gelungenste mit dem aus Titan gefertigten Zifferblatt. Die bekannten Design-Codes der Kollektion lassen dem modernen Look den Raum, um zu wirken, 24.200 Euro.
Patek Philippe

Aquanaut Travel Time 5164G
Eine der edelsten und begehrtesten Reiseuhren der Welt. Aus gutem Grund: Mithilfe der beiden Drücker auf der linken Gehäuseseite lässt sich die lokale Uhrzeit schnell einstellen. Seit vergangenem Jahr ist das Modell von Patek Philippe nicht mehr in Edelstahl erhältlich, dafür wurde der roségoldenen Variante diese weißgoldene Erscheinung mit blaugrauem Zifferblatt zur Seite gestellt, 63.850 Euro.
Vacheron Constantin

Overseas Dual Time
Dieser Zeitmesser kann nicht nur zwei Zeitzonen anzeigen, er hat auch zwei Gesichter: Das Gehäuse aus Roségold mag nicht gerade unauffällig sein, in Kombination mit dem dunkelgrünen Zifferblatt und passendem Lederarmband ist die Uhr aber diskret. Und: Zum Lieferumfang gehört auch ein goldenes Band – damit wird die Uhr zum Showstopper auf jeder Party, 82.000 Euro.
Chopard

L.U.C GMT One Black
Die L.U.C-Modelle, benannt nach Louis-Ulysse Chopard, ehren den Unternehmensgründer und feiern die Feinstuhrmacherei. So auch bei diesem auf 250 Exemplare limitierten Modell aus keramisiertem Titan. Das 42-Millimeter-Modell pflegt dabei eine für das Haus ungewohnt sportlich-dunkle Optik, die für eine besonders dynamische Erscheinung sorgt, 14.100 Euro.
Tudor

Pelagos FXD GMT
Schon seit Jahren gelten die Uhren von Tudor als ebenso gut und robust gemacht wie auch mitreißend und charmant. Das ist hier nicht anders: Das Titanmodell ist den französischen Marinefliegern gewidmet, bis zu drei Zeitzonen lassen sich ablesen – inklusive der sogenannten „Zulu-Zeit“, militärischer Ausdruck für die koordinierte Weltzeit UTC, 4690 Euro.
Bulgari

Aluminium GMT
Einzigartig: Mit der Kombination aus Aluminium und Kautschuk hat das italienische Schmuckhaus Bulgari eine unverwechselbare Uhrenfamilie geschaffen. Zu dieser gehört – natürlich – auch eine GMT-Variante, deren cremefarbenes Zifferblatt mit roten Akzenten dem lässigen Antlitz der Uhr eine angenehme Wärme verleiht, 4100 Euro.