Die besten neuen Rumsorten
Seit Jahren diskutieren Spirituosenliebhaber, ob Rum einen Whisky-Moment erleben wird. Wann wird er sich zur gleichen Beliebtheit aufschwingen wie Bourbon und Scotch? Oder bleibt er eine Spirituose, die ihre Glanzmomente mit Cola teilen muss? Trotz dieser Diskussion lassen sich weder Traditionsbrennereien noch junge Marken davon abhalten, fantastischen Rum zu machen. Mit einer klaren Erkenntnis: In letzter Zeit wurden exzellente neue Mischungen und Einzelfassabfüllungen herausgebracht – mehr als in den vergangenen Jahren. Während Kenner darauf warten, dass diese Flaschen ins Rampenlicht treten, ist eines sicher: Die Chancen, eine dieser limitierten Ausgaben zu bekommen, stehen besser als bei den nächsten Flaschen Buffalo-Trace-Bourbon. Hier sind die spannendsten Rums, die es zu probieren gilt.
Ten to One
Triple Cask Reserve Federation, Blend No. 1
Seit der Gründung im Jahr 2019 hat Ten to One mit seinen hervorragenden weißen und dunklen Rum-Blends großen Eindruck hinterlassen. Zu empfehlen ist der 18 Jahre alte Blend aus Pot- und Säulendestillaten. Sie stammen aus Barbados, Jamaika und Trinidad. Der Rum reift in ehemaligen Bourbon- und gebrauchten Rumfässern. Es ist ein feiner Sipping-Rum mit Noten von tropischen Früchten, Karamell und Schokolade sowie einem Hauch von Würze im Abgang, ca. 175 Euro.
Planteray
Jamaica Rum 1984
Diese Abfüllung ist die bislang älteste von Planteray, früher bekannt als „Plantation“. Die 40 Jahre alte Einzelfassabfüllung reifte ihre ersten 35 Jahre in Jamaika, bevor Master Blender Alexandre Gabriel sie per Schiff nach Frankreich bringen ließ. Dort konnte der Rum in einem ehemaligen Cognacfass fertig reifen. Trotz des hohen Alters und Alkoholgehalts ist er überraschend lebendig, mit Noten von Orange, sauren Früchten, Crème brulée und holzigen Tanninen, ca. 1670 Euro.
Holmes Cay
Infinity
Der unabhängige Abfüller Holmes Cay hat in den letzten Jahren einige fantastische Single-Cask-Abfüllungen und Blends herausgebracht. Für seinen Infinity-Abfüllungsstil werden Rumsorten im Alter von 20 bis 47 Jahren aus 13 Destillerien in sieben Ländern verwendet. Nach der ersten Reifung werden dafür die Komponenten in einem einzigen Fass vereint, um sich dort weitere zwei Jahrzehnte zu entfalten. Dort entstehen die Noten von Vanille, Gewürzen und Leder. Das Ergebnis ist ein Sammlerstück für Rumkenner, ca. 1320 Euro.
Appleton Estate
Hearts Collection 1998
Die neueste Jahrgangsabfüllung von Appleton Estate ist ein 25 Jahre alter Pot-Still-Rum, kreiert von Master Blender Joy Spence in Zusammenarbeit mit Rumexperte Luca Gargano. Mit 126 Proof, also gut 63 Prozent Alkohol, ist er ein starker Tropfen. Reichhaltige Noten von Orange, Ingwer, Espresso, Banane und dunkler Schokolade kommen bei jedem Schluck zur Geltung, ca. 570 Euro.
Brugal Colección
Visionaria Edición 02
Dieser neue Rum ist in Verarbeitung und Geschmack so einzigartig, dass er selbst eingefleischte Whisky-Fans überraschen dürfte. Brugal verwendet für diese Kollektion das sogenannte aromatische Fasstoasting. In diesem Fall bedeutete das, dass der Rum in Fässern reift, die zuvor mit Arabica-Kaffeebohnen ausgeröstet wurden. Während der Lagerung im zweiten Fass nimmt der Rum dann Noten von gerösteten Mandeln, Milchschokolade, schwarzem Pfeffer und Zimt an. Er behält aber dennoch seinen tropisch-fruchtigen Charakter, ca. 90 Euro.