Der Mann, der ewig leben will

Für die meisten ist das Altern eine unvermeidliche Tatsache des Lebens. Nicht für Tech-Millionär Bryan Johnson, der die Grenzen von Medizin und Ethik auslotet, um das zu kaufen, was unbezahlbar scheint: mehr Lebenszeit.
Text Anna Walter
In der Netflix-Dokumentation „Don‘t Die: Der Mann, der unsterblich sein will“ kann man den Alltag von Bryan Johnson verfolgen.

Vergessen Sie limitierte Uhreneditionen, Gemälde von alten Meistern oder eine Flotte glänzender Superyachten. Das ultimative Statussymbol des 21. Jahrhunderts ist die biologische Jugend – und niemand investiert radikaler in dieses Gut als Bryan Johnson. Der Unternehmer, der mit dem Verkauf des Zahlungsdienstleisters Braintree ein Vermögen von 800 Millionen Dollar machte, pumpt sein Geld nicht in materielle Güter, sondern direkt in seine Venen. Das Projekt „Blueprint“ ist der datengesteuerte Versuch, seinen Körper in den biologischen Zustand eines 18-Jährigen zurückzuversetzen. Die Kosten für das fragwürdige Experiment? Rund zwei Millionen Dollar jährlich.

Bryan Johnson wird von 30 Ärzten begleitet

Der Unternehmer investiert jährlich rund zwei Millionen Dollar, um seinen Körper in den Zustand eines 18-Jährigen zurückzuversetzen.

Der Alltag des 48-Jährigen gleicht dem Betriebsprotokoll eines Hochleistungsrechners. Er steht um 4:30 Uhr auf und schluckt über 100 Pillen – von Lycopin bis Metformin. Es folgt eine Stunde präzise abgestimmtes Zirkeltraining, das 25 verschiedene Übungen beinhaltet. Seine Ernährung ist streng vegan und auf exakt 1977 Kalorien pro Tag abgezählt. Während andere Menschen gerade anfangen, über ihr Mittagessen nachzudenken, nimmt Johnson um 11 Uhr morgens bereits die letzte Mahlzeit des Tages zu sich. Um 20:30 Uhr gehen in seiner Villa in Los Angeles schließlich die Lichter aus, bevor am nächsten Morgen ein neuer Kampf gegen die Zeit beginnt.

Begleitet wird der Tech-Unternehmer bei seinem Vorhaben von 30 Ärzten, die seine Vitaldaten permanent überwachen, von der Lungenkapazität bis zur nächtlichen Erektionsqualität. Genauso wie alle medizinischen Maßnahmen und Diätpläne sind auch die Messwerte öffentlich einsehbar. Die Daten sollen belegen, dass Johnson das Herz eines 36-Jährigen, die Haut eines 28-Jährigen und die Lungenkapazität eines Teenagers besitzt. Das „Blueprint Project“ bildet für ihn den Beweis, dass der menschliche Verfall optional ist und hat ihm eine globale Anhängerschaft beschert, die ihn als Anführer eines Longevity-Kults verehrt. Allein auf Instagram verfolgen rund zwei Millionen Menschen sein striktes Gesundheitsprotokoll.

Versuche mit Gentherapie und Bluttransfusion

Doch was treibt einen Mann zu solch extremen Maßnahmen? Johnsons Motivation ist nicht die Angst vor dem Tod, sondern die Erinnerung an ein Leben am Rande des Zusammenbruchs. Bevor er seine Firmenanteile verkaufte, litt er unter chronischer Depression und Übergewicht. Der Stress des Unternehmertums hatte seine Ehe zerstört und ihn mit Suizidgedanken zurückgelassen. Die Kontrolle über seine Biologie zurückzugewinnen, wurde für ihn zur Überlebensstrategie.

Dieser radikale Weg führte den Multimillionär bereits mehrmals an die Grenzen des legal Möglichen und ethisch Vertretbaren. So flog er im September 2023 etwa auf die Insel Roatán nach Honduras. In der autonomen Sonderentwicklungszone Próspera unterzog er sich einer Gentherapie, die in den USA nicht zugelassen ist, in der Hoffnung, seine Muskelproduktion anregen zu können. Auch das inzwischen eingestellte Experiment einer generationsübergreifenden Bluttransfusion, bei der Johnson Blutplasma mit seinem Sohn und seinem Vater austauschte, zeigt, dass für ihn keine Hürde unüberwindbar scheint.

Kontrolle über das biologische Schicksal

Bryan Johnson verkörpert eine neue Generation von Vermögenden, für die nicht mehr Besitz, sondern biologische Überlegenheit im Fokus steht. Kritiker bezeichnen sein Projekt als narzisstische Obsession, die den Freuden des Lebens entbehrt. Doch für eine wachsende Zahl von Tech-Unternehmern ist Johnson ein Pionier, der den Weg in eine Zukunft weist, in der der Mensch sein biologisches Schicksal selbst in die Hand nimmt. Seine Botschaft ist klar: Wenn man über die nötigen Mittel und die eiserne Disziplin verfügt, ist selbst der Tod nur noch eine technische Herausforderung, die auf ihre Lösung wartet.