Die 12 besten Longevity-Resorts

Der Markt für Gesundheitstourismus boomt. Statt ins Weltall zu fliegen oder Champagnerflaschen zu köpfen, nutzen immer mehr Luxusreisende ihre Freizeit, um die Zeit zurückzudrehen. In welchen Resorts das gelingt.
Text Anna Walter
1

Lanserhof

Deutschland

Sattgrüne Wiesen, sanfte Bergketten und ein 18-Loch-Golfplatz umgeben das Medical Health Resort am Tegernsee. Nicht nur die idyllische Landschaft zieht Besucher ins Alpenvorland, sondern auch das bewährte Lanserhof-Konzept, das auf moderner Medizin und Naturheilkunde beruht. Der Fokus liegt auf der Regeneration des Verdauungssystems und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Die Behandlungen werden auf die genetischen, zellulären und metabolischen Bedürfnisse der Gäste abgestimmt und beinhalten bei der Longevity-Kur etwa Sauerstofftraining, Kältetherapie und Heilmassagen. Der Preis für die Kur beginnt ab 8231 Euro für sieben Nächte (exklusive Unterkunft).

2

Chiva-Som

Thailand

Das Chiva-Som (Sanskrit für „Hafen des Lebens“) wurde bereits mehrmals als beste Wellnessdestination der Welt ausgezeichnet. Eingebettet in einen tropischen Garten, können Gäste im Osten von Thailand Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen. Durch Longevity-Genomtests werden genetische Risikofaktoren für Krankheiten und individuelle Reaktionen auf Medikamente identifiziert. Anhand der Ergebnisse entwickelt das Team maßgeschneiderte Behandlungs- und Ernährungspläne. Das Ageing Well-Programm startet ab 4225 Euro für fünf Nächte.

3

Clinique La Prairie

Schweiz

Seit über 90 Jahren spielt die Clinique La Prairie in Montreux eine führende Rolle in der Langlebigkeitsforschung und Präventivmedizin. Wer hier eincheckt, befindet sich in illustrer Gesellschaft: Bereits Charles de Gaulle, Richard Burton und Winston Churchill vertrauten der Schweizer Klinik ihre Gesundheit an. Die Revitalisationskur soll die Zellen regenerieren, Entzündungen reduzieren und das Immunsystem stärken. Auch Stammzellenkuren und chirurgische Eingriffe sind möglich. Ab 34.000 Euro für sieben Nächte.

4

SHA

Spanien

Die spanische Küstenstadt Alicante lockt nicht nur mit 300 Sonnentagen im Jahr, sondern auch mit einem der modernsten Health Resorts Europas. Das Advanced Longevity-Programm von SHA wurde entwickelt, um die Zellalterung zu verlangsamen und die allgemeine Gesundheit zu optimieren. Den Auftakt macht eine Analyse, bei der die Körperzusammensetzung, das Herz-Kreislauf-System und die kognitiven Fähigkeiten gemessen werden. Basierend auf den Ergebnissen bestimmen die Ärzte das biologische Alter und erarbeiten einen individuellen Plan, der Entgiftungsbehandlungen, Naturtherapien und Sessions mit einem Personal Trainer umfasst. Ab 7500 Euro für sieben Nächte (exklusive Unterkunft.

5

Joali Being

Malediven

Das Streben nach Langlebigkeit wird in Joali Being mit den Annehmlichkeiten eines Ultraluxusresorts vereint. Neben den 68 Villen mit persönlichem Butler gibt es auf der Privatinsel in den Malediven einen Hydrotherapiesaal, eine Kältekammer und ein Klangbad, das ein Toningenieur der NASA entwickelt hat. Jeder Aufenthalt beginnt mit einem Lifestyle-Assessment, bei dem Ernährung, Schlaf und Stresspegel analysiert werden. Wer langfristig in seine Gesundheit investieren will, kann sich sogar eine der Villen kaufen. Kostenpunkt: 23,5 Millionen Euro.

6

SIRO One Za’abeel

Vereinigte Arabische Emirate

Das Ziel von SIRO ist es, die fünf Säulen der Longevity (Achtsamkeit, Erholung, Ernährung, Fitness und Schlaf) in ein urbanes Umfeld zu bringen. Das erste Projekt der Hotelgruppe befindet sich im Zentrum von Dubai, nur wenige Minuten vom World Trade Centre entfernt. Während man sich im Fitness-Lab sportlich verausgaben kann, finden im Recovery-Lab im 31. Stock Infusions-, Rotlicht-, Klang- und Kältetherapien statt. Recovery Suite ab 585 Euro pro Person pro Nacht.

7

Palazzo Fiuggi

Italien

Für 30 Millionen Euro wurde der ehemalige Königspalast nahe Rom in einen modernen Wellnesstempel verwandelt. Zur Hightechausstattung gehören ein Computertomograf, ein Kernspintomograf und ein Schlaflabor. Dass sich ein Aufenthalt im Palazzo Fiuggi trotzdem nicht nach Klinik anfühlt, mag auch daran liegen, dass Küchenchef Heinz Beck auf 3-Sterne-Niveau kocht. Der Preis für das Longevity & Rejuvenation-Programm beginnt bei 7000 Euro für sieben Nächte (exklusive Unterkunft).

8

Palace Merano

Italien

Um ihre Batterien wieder aufzuladen, steigen Spitzensportler wie Novak Djokovic, Roger Federer und Zinédine Zidane im Palace Merano ab. Das palastartige Gebäude im Belle-Époque-Stil liegt im Kurort Meran und ist von Weinbergen und Apfelbäumen umgeben. Im Medical Spa des Grandhotels wird nach der Chenot-Methode gearbeitet, die traditionelle chinesische Medizin mit moderner westlicher Diagnostik vereint. So liefert ein Scanner etwa Daten zu Knochengesundheit, Gewebezusammensetzung und Körperfettmasse. Die Preise für das Detox & Longevity-Programm starten ab 3280 Euro für fünf Nächte oder 4730 Euro für sieben Nächte (exklusive Unterkunft).

9

Mayrlife

Österreich

Schauspieler, Manager und Models pilgern regelmäßig in das Medical Health Resort im österreichischen Salzkammergut. Der Grund? Die weltbekannten Kuren von Dr. Franz Xaver Mayr, die den Grundstein von Mayrlife bilden. Am Ufer des Altausseer Sees erwarten die Gäste 64 Zimmer und Suiten und ein engagiertes Team von Ärzten. Im Rahmen des Healthy Aging-Programms kommen modernste Untersuchungsmethoden und personalisierte Anti-Aging-Therapien zum Einsatz, die die Zellregeneration anregen und die biologische Alterung verlangsamen sollen. Neben einer basischen Ernährung legt man in Altaussee großen Wert auf Bewegung. Jeder Gast bekommt außerdem individuelle Strategien an die Hand, um seinen Schlaf zu optimieren und Stress im Alltag zu reduzieren. Ab 5090 Euro für sieben Nächte (exklusive Unterkunft).

10

Corinthia

Großbritannien

Wer beruflich nach London reist, kann sich nach Feierabend direkt seiner Gesundheit widmen – und muss dafür nicht einmal das Hotel verlassen. Seit 2023 arbeitet das Corinthia mit dem London Regenerative Institute zusammen und bietet in seinem Spa regenerative, nichtinvasive Longevity-Treatments an. In dem Wellnessbereich, der sich auf 3300 Quadratmeter über vier Etagen erstreckt, können Gäste durch einen Bluttest und einen 3D-Bodyscan das biologische Alter ihrer Zellen ermitteln lassen. Ein Ärzteteam stellt anschließend personalisierte Vitamininfusionen zusammen oder führt Sauerstoffbehandlungen oder Ozon- und Telomere-Therapien durch. Ab 3125 Euro pro Nacht.

11

The Kusnacht Practice

Schweiz

Dieses Luxus-Behandlungszentrum wendet innovative Screening-Methoden an, um zelluläre Anomalien und hormonelle oder metabolische Probleme frühzeitig zu erkennen. Statt lediglich Symptome zu bekämpfen, erhält jeder Gast eine gezielte Fitness- und Ernährungsberatung, mit der er dem Altern gezielt vorbeugen kann. Das Longevity Assessment von The Kusnacht Practice wird von Schweizer Fachmedizinern begleitet und kann in einer der Privatvillen oder Penthousewohnungen am Zürichsee oder am Genfer See durchgeführt werden. Ab 28.800 Euro für zwei Nächte.

12

Villa Eden

Italien

In den 1980er-Jahren erwarb Karl Schmid eine herrschaftliche Villa in Meran – und eröffnete darin die erste Schönheitsfarm Italiens. Heute wird die Villa Eden von seiner Tochter Angelika geführt und gehört zu den renommiertesten Longevity-Adressen des Landes. Beim Signature Better Aging-Programm werden Herzfrequenz, Hautbild und Blut analysiert. Ein nutrigenetischer Test gibt außerdem Aufschluss über die optimale Ernährung. Umgesetzt wird das neu gewonnene Wissen von Sternekoch Marcello Corrado, der Detoxmenüs mit Zutaten aus dem hoteleigenen Garten serviert, ab 6950 Euro für sieben Nächte (exklusive Unterkunft).