Unsere Favoriten im Oktober
Technics

Audio-Nerds kommen mit dieser Sonderedition, die nun auch in Deutschland erhältlich ist, auf ihre Kosten: Zum 60. Jubiläum von Technics wird japanische Technologie mit deutschen Designansprüchen verknüpft. In einer exklusiven Champagner-Gold-Variante überzeugen die In-Ear-Kopfhörer EAH-Az100 mit herausragender Musikqualität und einer Noise-Cancelling-Technologie, die Stimmen noch besser herausfiltert. Ab 299 Euro.
Myne

Ein Chalet in der Schweiz oder ein Designerhaus in Schweden besitzen, sich nicht um die Instandhaltung kümmern müssen und dennoch eine lukrative Immobilienanlage haben? Klingt nach Traumszenario. Das deutsche Start-up Myne verkauft Anteile an Luxusferienhäusern inklusive zeitraubendem Hintergrund-Check, ob auch im Ausland alles legal gebaut worden ist. Je größer der Anteil an der Immobilie, desto mehr kann man sie privat nutzen.
The Cloud by Käfer

Jedes Jahr eine neue Destination: Den Start macht Afrika, dem Jens Madsen kulinarisch das 8-Gänge-Menü seines neues Restaurants „The Cloud“ in der BMW Welt widmet. Als Küchenchef tritt er die Nachfolge von Starkoch Bobby Bräuer in der Location an. Die Brochette von der Zucchiniblüte mit Erdmandel, Chapati und Koriander und das ostafrikanische Reisgericht Pilau, das Madsen in eine münchnerisch inspirierte Version verwandelt.
Studio Neuss

Ein Meister der stillen Eleganz: Mit seinem Gespür für Materialien, Haptik und Atmosphäre schafft Architekt und Designer Bodo Neuss private Wohnräume und repräsentative Shops, die nicht nur durchdacht entworfen sind, sondern erlebt werden wollen. Nach seiner Station bei Herzog & de Meuron und neben Projekten für Marken wie Horizn Studios ist sein jüngstes Projekt fertiggestellt: der Umbau einer Berliner Altbauwohnung mit Einbaumöbeln aus geölter Eiche und lehmverputzten Wänden. Der mit einem Wollstoff von Kvadrat sorgfältig aufgearbeitete antike Bruno-Paul-Stuhl setzt einen besonderen Akzent.
Royal Residence Nymphenburg

Einst war das Schloss Nymphenburg der Sommersitz der bayerischen Monarchen. Nun ist es unter der Führung von Kempinski Hotels möglich, in der königlichen Residenz in München zu übernachten. Mit 24/7-Butlerservice und auf drei Etagen mit insgesamt 836 Quadratmetern verteilt, verfügt die Royal Residence über vier Schlafzimmer, sieben Bäder, drei Wohnzimmer, Fitnessraum, Tagungsraum, Heimkino und einen eigenen Weinkeller. Wem der Platz noch nicht reicht: Im privaten Garten mit einer Majolika-Terrasse können bis zu 100 Gäste empfangen werden. Ab 25.000 Euro pro Nacht.