Recover Society im Selbsttest
12.00 Uhr

Im obersten Stockwerk des Roomers Hotels treffe ich, wen ich dort am wenigsten erwarte: eine Ärztin. Wir befinden uns in einem modernen Raum mit edler Lichtführung und bodentiefen Fenstern. Kein klinisches Setting, sondern ein Ort, an dem man sich sofort wohlfühlt. Bevor es losgeht, bekomme ich einen frischen Smoothie angeboten – grün, versteht sich. Ich setze mich, wir kommen ins Gespräch. Vorerkrankungen? Medikamente? Allergien oder Unverträglichkeiten? Die Ärztin schreibt mit, hakt nach. Am Ende entsteht auf Basis dieser Informationen meine persönliche Infusion – eine abgestimmte Lösung aus Vitaminen, Nährstoffen und Antioxidantien.
12.25 Uhr

Mit routinierten Handgriffen wird die Infusion gelegt, die dank NAD+ meine Zellregeneration unterstützen und die Energieproduktion fördern soll. Zuerst merke ich, wie sich in meinem Arm ein Gefühl von Wärme ausbreitet, dann überkommt mich eine ungewohnte Ruhe. Ich lasse meinen Blick über die Frankfurter Skyline schweifen und beobachte, wie sich die Mittagssonne in den gegenüberliegenden Glasfassaden spiegelt. Mein Körper wird schwerer, aber nicht müde. Im Gegenteil: Mit jeder Minute fühle ich mich frischer und präsenter.
13.10 Uhr

Auf die Infusion folgt die hyperbare Sauerstofftherapie. Von außen wirkt die Druckkammer wie eine Raumkapsel, innen ist sie überraschend geräumig. Ich lasse mich in den weichen Bentley-Sessel sinken und fahre die Beinstütze hoch. Es braucht ein paar Minuten, bis ich mich an die Atemmaske gewöhnt habe, dann beginnt der Druckaufbau. Es zieht in den Ohren, der Brustkorb verengt sich. 1,5 Bar – das ist in etwa der Druck, den man in 5 Metern Tiefe unter Wasser erlebt. In der Kammer soll die Stammzellenproduktion angeregt und die Sauerstoffversorgung der Haut verbessert werden.
14.20 Uhr

Der nächste Programmpunkt: ein Eisbad, das die Durchblutung fördern soll. Bereits der erste Blick auf das Stahlbecken ist ein Schock – die Wasseroberfläche ist vollständig mit Eiswürfeln bedeckt, darunter herrschen drei Grad. Ich bin in einen flauschigen Bademantel gehüllt und zögere. Als ich mich schließlich in das Eiswasser gleiten lasse, schreit mein Körper innerlich auf. Dann erinnere ich mich an die Atemtechnik – langsam einatmen, Luft halten, noch länger ausatmen. Kein Verkrampfen, keine Panik. Zuerst spüre ich die Kälte in den Zehen, dann wandert sie nach oben – wie ein eisiger Bote, der den Körper neu kalibriert. Es ist ein Zustand zwischen Grenzerfahrung und Selbstermächtigung. Nach 3,5 Minuten steige ich wieder aus dem Becken – zitternd.
14.45 Uhr

Durch das kalte Wasser ist die Haut lichtdurchlässiger, deshalb geht es anschließend zur Rotlichttherapie. Acht Minuten unter futuristischen Panels, deren Nahinfrarotwellen die Kollagenproduktion stimulieren und Falten mindern sollen. Dort taut mein Körper langsam auf. Erst in den Armen und Beinen, dann im Brustkorb. Ich spüre, wie sich meine Rückenmuskulatur lockert, meine Schultern abfallen, mein Atem tiefer wird. Mein gesamter Körper scheint sich aufzurichten. Als das Licht erlischt, fühle ich mich stärker als zuvor.
15.00 Uhr
Letzter Programmpunkt: eine Hydromassage. Ich liege auf einem Wasserbett und fühle mich schwerelos. Unter der Latexoberfläche beginnen die Druckwellen ihren Takt – von den Waden über die Oberschenkel, von der Lendenwirbelsäule bis zu den Schulterblättern. Der Wasserstrahl scheint jede Verspannung zu ertasten und bearbeitet sie mit sanftem Druck. Das Licht im Raum ist gedimmt, es ist still. Nur mein Atem und das leise Surren der Technik begleiten mich. Ich lasse los und falle in einen tiefen Mittagsschlaf.
Fazit
Recover Society macht es möglich, Longevity-Routinen zeiteffizient in den Alltag einzubinden. Statt einer klinischen Umgebung erwartet einen ein luxuriöses Umfeld mitten in der Stadt. Nach meinem Besuch bin ich nicht nur energiegeladen, sodnern auch mental gestärkt. Während in den Wochen danach viele meiner Freunde von Erkältung, Mdigkeit und Antriebslosigkeit sprechen, fühle ich mich klar, fokussiert und widerstandsfähig. Kostenpunkt 550 Euro.

 
                
                            
            
             
                
                            
            
             
                
                            
            
             
                
                            
            
             
                
                            
            
             
                
                            
            
             
                
                            
            
            