SUVs der Luxusklasse Die Top 10 der neuesten Luxus-SUVs
Einige der Premium-Autobauer, etwa wie Mercedes-Benz, bieten schon seit Jahrzehnten SUVs an, andere, wie Maserati und Bentley, haben erst vor Kurzem den Markt für SUVs erkannt, die Luxus und Leistung in einem Gesamtpaket verbinden.

Ganz gleich, ob Sie auf dem Feldweg oder der Kö unterwegs sind, die modernen Luxus-SUVs beeindrucken mit PS unter der Haube und opulent ausgestattetem Interieur. Hier stellt Robb Report die zehn besten – aktuellen und künftigen – Luxus-SUVs vor.

Maserati Levante
Maserati hat sich erst spät dem SUV-Club angeschlossen: Der Maserati Levante, der im Frühjahr auf dem Genfer Autosalon vorgestellt wurde, ist der erste SUV in der mehr als 100-jährigen Geschichte des Unternehmens. Allerdings hat sich das Warten gelohnt. In Punkto Aerodynamik-Effizienz schlägt er alle, er hat den niedrigsten Schwerpunkt – und das alles verbunden mit dem Niveau an Luxus und Leistung, für das Maserati bekannt ist. Er wird entweder mit einem 3-Liter-V6-Biturbo oder einem Turbodiesel mit 275 bis 430 PS angeboten. Für den Offroad-Komfort sorgen eine elektronische Federung und der intelligente Allradantrieb. Der Levante ist mit diversen Assistenzsystemen ausgestattet, unter anderem einem automatischen Bremsassistenten und einem Auffahrwarnsystem, sowie mit verschiedenen Dachgepäckträger- und Anhängeroptionen. Robb Report freut sich schon auf die Testfahrt im Levante, sobald er im Laufe des Jahres in den USA eintrifft.

Bentley Bentayga
Es besteht keinerlei Zweifel, dass der Bentley Bentayga mit Top-Leistung on- und offroad überzeugen wird. Bentley hat seinen neuen SUV jedem nur möglichen Stresstest auf fünf Kontinenten unterzogen – vom Strand von Dubai bis zum Nürburgring musste der 6-Liter-W12-Motor zeigen, was er kann. Und er kann einiges: mit 600 PS von 0 auf 100 km/h in vier Sekunden beschleunigen zum Beispiel. Damit ist er der stärkste SUV, der derzeit zu haben ist. Reaktionsschnelle Offroad-Technologie trägt den Bentayga sicher durch schwieriges Gelände, und der Parkassistent macht das Einparken dieses beeindruckenden SUV zum Kinderspiel. Das Interieur ist so, wie man es von Bentley kennt, schätzt und erwartet: edle Hölzer, weiches Leder, handgefertigt. Das Panoramaglasdach lässt Licht und Sonne herein und ein optionaler Eventseat garantiert höchsten Komfort auch beim Tailgate-Picknick auf dem Poloturnier. Überhaupt wird Sitzkomfort im Bentyaga groß geschrieben: Die Vordersitze sind 22-fach verstellbar, und auch die Rücksitze sind alles andere als Holzklasse: 18-fach verstellbar mit Massage- und Belüftungsfunktion. Wem es beim Poloturnier langweilig wird, kann Fußball auf dem optionalen Entertainment Tablet schauen. Der Zubehörkatalog des Bentayga ist schier unerschöpflich und eins ist sicher: Dieser SUV ist einer der Top-Herausforderer in der Luxusklasse.

Jaguar F-Pace
Jaguar hat sich nun doch entschieden, dem Land Rover mit einem eigenen SUV das Terrain streitig zu machen – mit dem F-Pace. Auch wenn der F-Pace mit der Adaptive Surface Response (ASR) tatsächlich Anleihen an der preisgekrönten Terrain-Response-Technologie von Land Rover nimmt, so sind die eigentlichen Inspirationen für den Crossover-SUV jedoch der F-Type und der C-X17. Der F-Pace wird in verschiedenen Modellen angeboten. Das stärkste hat 380 PS mit einem V6-Kompressor, der in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Das Crossover-System, wie ASR, On-demand AWD und Intelligent Driveline Dynamics, wurden unter Extrembedingungen getestet, das Unternehmen verspricht selbstbewusst unübertroffene Dynamik und Alltagstauglichkeit. Natürlich ist der Jaguar auch mit den gängigen aktiven Sicherheitstechnologien ausgestattet, etwa einem autonomen Notfall-Bremsassistenten und Verkehrszeichenerkennung. Die Zielgruppe pflegt einen aktiven Lebensstil und daher bietet der F-Pace als erstes Jaguar-Modell einen sogenannten Activity Key, ein wasserdichtes und stoßsicheres Armband mit integriertem Transponder: Wenn Sie auf die Skipiste oder zum Tauchen gehen, brauchen Sie keinen Schlüssel mehr mitzunehmen, ein Armband genügt.

Tesla Model X
Ein SUV muss kein unförmiger Spritsäufer sein – was Tesla mit dem Model X sehr schön beweist. Unter dem futuristischen Exterieur mit den Falcon Wing Flügeltüren verbirgt sich ein Elektromotor mit einer Reichweite von 498 km und blitzschneller Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden. Das Model X wurde seit der Präsentation des Prototyps 2012 mit größter Spannung erwartet. Sieben Personen finden in dem SUV Platz. Die Crash Test Ergebnisse sind so hervorragend, dass Tesla sicher ist: Dieser Wagen wird der erste SUV, der in allen Sicherheitskategorien fünf Sterne erhält. Das Model X ist serienmäßig mit einem Sicherheitspaket ausgestattet, welches ein Notbremsassistent, einen Seitenaufprallschutz und ein auf autonomes Fahren ausgelegtes 360° Ultraschall Sensorsystem umfasst. Unübertroffen sind aber schlicht und einfach die Flügeltüren, die ebenfalls mit Sensoren ausgestattet sind, damit es auf engen Parkplätzen nicht zu unschönen Szenen kommt. Bonus dieses Designkonzept: Ein- und Ausstieg hinten und vorn ist sehr bequem.

Lexus LX 570
Seit zwei Jahrzehnten schon sammelt der Lexus LX Lobeshymnen von allen Seiten, etwa von J.D. Power and Associates und Kelley Blue Book. Das bewährte SUV-Konzept wurde im Modelljahr 2016 mit dem LX 570 aufgefrischt, der im August 2015 ganz stilvoll im Pebble Beach Concours d’Elegance präsentiert wurde. Aufgefrischt ist hierbei eine Untertreibung, „Rundumerneuerung“ wäre angemessener. Lediglich die Türverkleidung wurde vom Vorgänger übernommen. Neu sind die Achtgang Automatik, mehr Leistung, eine neue Drive Mode Select sowie 3175 kg Zuglast. A propos Zug: Den Wohnwagen anhängen und manövrieren dürfte mit der serienmäßigen Panoramakamera kein Problem mehr sein. Das Interieur gefällt durch luxuriöse Details, wie etwa verschiedene Holzoberflächen, eine elegante analoge Uhr im Armaturenbrett und ein Climate Concierge System, das die Klimabedingungen beobachtet und entsprechend anpasst.

Land Rover Range Rover SV Autobiography
Bereits seit 1993 führen die Top Versionen der Land Rover Modelle die Bezeichnung „Autobiography“. Im vergangenen Jahr war die Abteilung Special Vehicle Operations einmal mehr gefragt. Das Ergebnis: Knapp 510 PS in einem V8-Kompressor. Das kräftigste Pferd im Stalle ist damit der Range Rover SV Autobiography. Die Zweifarblackierung ist in neun Farbkombinationen erhältlich. Im Innenraum werden die Passagiere verwöhnt mit Kühlfach, ausfahrbaren Tischen, Aluminium Garderobenhaken und Mohair Teppich. Aber es gibt natürlich auch die klassische SUV Ausstattung – in Luxus versteht sich: Ein nach Wahl mit Edelholz getäfelter ausziehbarer Laderaumboden und Eventseats in Windsor Leder.

Porsche Cayenne Turbo S
Der erste Porsche Cayenne Turbo S im Jahr 2006 hatte einen 520 PS Turbomotor – und seitdem ging‘s bergauf: noch mehr Performance, noch mehr Luxus. Im Modelljahr 2016 werden 570 PS verzeichnet und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden. Damit ist er der leistungsstärkste Motor der Cayenne Reihe und einer der schnellsten SUVs auf dieser Liste. Der Turbo S ist vollbepackt mit modernster Fahrwerk-Technologie, etwa Porsche Traction Management und Dynamic Chassis Control, die es möglich machen, dass der SUV die Dynamik eines Sportwagens mit den Offroad- und Zugeigenschaften eines geländegängigen Wagens verbindet. Auch im Interieur hat Porsche noch eine Schippe Luxus draufgelegt mit hochwertigen Materialien, Carbon-Dekopaket, Alcantara-Dachhimmel und adaptiven 18 Wege Sportsitzen.

BMW X5 M
Technisch gesehen rangiert der BMW X5 M, seit 2009 im Programm, bei BMW als Sports Activity Vehicle, nicht als SUV. Aber wir mögen ihn trotzdem, oder gerade deshalb, denn mit ihm machen diese Sports Activities doppelt so viel Spaß. Für das Modelljahr 2016 hat einmal mehr die Abteilung M von BMW das komplette Performance Paket für den X5 M beigesteuert. Das bedeutet atemberaubende 567 PS dank dem M TwinPower Turbo V8-Motor, der in 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Liste am Stabilitäts- und Leistungstechnologien des X5 M ist beeindruckend, ebenso wie das Interieur. Serienmäßig sind das Cockpit in Nappaleder, Sitze mit genarbtem Merino Lederbezug, anthrazitfarbener Alcantara Dachhimmel und ein Harman Kardon Surround Sound System, sowie diverse M-Akzente und technische Spielereien.

Mercedes-Benz GL-Class
„SUV der S-Klasse“ nennt Mercedes-Benz seinen GLS, ein Wagen, der jedem etwas zu bieten hat, aber bei Leibe kein Kompromiss ist. Vier Versionen haben sich die Mercedes Ingenieure ausgedacht: vom kosten- und verbrauchsgünstigen GL350 BlueTEC bis zum Premium Modell AMG GL63 mit 550 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 5 Sekunden. Alle bieten Platz für sieben Passagiere und sind mit nützlichen Optionen erhältlich, etwa einem On/ Off-Road Paket, aktivem Bremsassistenten und elektronische Klappsitze im Fond, die eine ebene Ladefläche schaffen. Die GL-Serie, die seit 2006 produziert wird, garantiert bequemes Fahren in jedem Terrain dank serienmäßigem 4MATIC Allradantrieb und einer breiten Palette an innovativen Sicherheitssystemen. (mbusa.com)

Audi Q7
Der Audi Q7 des Modelljahrgangs 2017 wurde vom Insurance Institute for Highway Safety für seine Sicherheit zum Top Safety Pick+ gewählt – völlig nachvollziehbar: Der SUV ist mit modernster Sicherheitstechnologie bestückt, etwa Stau- und Nachtsichtassistent und verschiedenen Audi pre-sense-Paketen, die drohende Kollisionen erkennen und Schutzmaßnahmen einleiten. Neben der Sicherheit darf aber auch der Technikspaß im Audi Q7 nicht fehlen: Zur Sonderausstattung gehören die LED Ambientebeleuchtung mit 900 Farbkombinationen, ein 3D Soundsystem von Bang & Olufsen oder Bose 3D und Audi connect mit 4G LTE – ein Datenmodul zur Integration mit Google Android Auto und Apple CarPlay für Infotainment, Sicherheit und Service. Keine Angst, der Q7 hält nach wie vor, was sein „geländegängiges“ Exterieur verspricht. Platz für sieben Passagiere, Allrad- und Offroad/ Lift-Modi, Zugkraft für knapp 3500 kg und serienmäßige elektrisch öffnende und schließende Heckklappe mit programmierbarem Öffnungswinkel.
Weitere Inhalte
Elektromobilität: Der neue Polestar 2

Luxusautos für den Sommerurlaub

Robb Report Luxury Award 2018

Die 10 besten Luxusautos für den Sommer

10 Rennwagen direkt vom Händler

Top Ten der Luxus-SUVs

Mercedes-Benz SL Roadster Modelljahr 2017

Die magische 8 – Eine nächtliche Ausfahrt mit dem BMW M850i xDrive Gran Coupé

Der neue BMW iX

Bemerkenswertes Marktwachstum von Maserati

Cabrios für einen heißen Sommer

Die schönsten schwarzen Luxusautos
