100 Jahre Reverso: Jaeger-LeCoultre lanciert Sondermodelle

Die Reverso wurde in den 1930er-Jahren eigens für Polospieler entworfen. Um das Glas hoch zu Ross zu schützen, wurde das Zifferblatt umgedreht – ein Clou, der zum Markenzeichen wurde. Nun feiert Jaeger-LeCoultre das Jubiläum mit drei limitierten Sondermodellen.
Text Paige Reddinger
1

Reverso Hybris Artistica Calibre 179

Sie ist eines der kompliziertesten Reverso-Modelle im Jaeger-LeCoultre-Sortiment. Vor allem bekannt ist die „Hybris Artistica“ für ihr beeindruckendes Gyrotourbillon. Der innere Käfig rotiert alle 16 Sekunden um 360 Grad, während ein peripherer Träger jede Minute eine vollständige Umdrehung macht. Allein diese eine Komplikation besteht aus 123 Komponenten. Die neue Ausführung in Weißgold ist weltweit auf nur zehn Stück limitiert. Der Preis: 620.000 Euro.

2

Reverso Tribute Minute Repeater

Einige Minutenrepetitionen zeigen ihre mechanische Komplexität auf der Zifferblattseite, andere wiederum auf der Rückseite. Diese Reverso Tribute kann beides. Wer es dezent mag, freut sich über Stunden- und Minutenanzeigen auf einem elegant handguillochierten Zifferblatt. Wer Eindruck schinden möchte, dreht die Uhr um und zeigt das neue Kaliber 953. Damit liefert er das Anschauungsmaterial, warum dieses Werk sieben Patente hält. Es gibt nur 30 Exemplare davon. Der Preis: 328.000 Euro.

3

Reverso Tribute Enamel „Shahnameh“

Polo zählt zu den ältesten Mannschaftssportarten der Welt. Es stammt wohl aus dem Persien des 6. Jahrhunderts vor Christus. Interessanterweise wird auch die Miniaturmalerei mit dieser Region und Zeit in Verbindung gebracht. Die auf zehn Exemplare limitierte Uhr gibt es in je vier Varianten. Sie zeigen frühe Polo-Szenen. Angewandt wurden die Techniken Guillochierung, Grand-Feu-Email, Paillonnage und Miniatur-Email-Malerei. Der Preis: 155.000 Euro.