Die schönsten Uhren mit blauen Zifferblättern

Ob helles Eisblau, leuchtendes Türkis oder dunkler Saphir: Blaue Zifferblätter liegen bei Luxusuhren aktuell stark im Trend. Die 10 schönsten Modelle von Audemars Piguet bis Patek Philippe.
Text Carol Besler

Ein blaues Zifferblatt ist ein zeitloser Klassiker im Uhrendesign, weil es so vielseitig ist und einen traditionellen Charme besitzt. Aber die schiere Vielfalt an Blautönen, die derzeit aus der Schweiz und anderswo auf den Markt kommen, hebt diesen Trend noch einmal auf ein neues Level. In den letzten Monaten haben die Hersteller mit unterschiedlichsten Nuancen von Blau experimentiert. Besonders angesagt ist dabei das Eisblau, das Marken wie Breitling, Tudor und Rolex in ihr Sortiment aufgenommen haben. Es gibt sogar Zifferblätter mit einem Druck, der an ein blau getöntes Tweedmuster erinnert (Taos), und solche mit Guilloché- oder Stanzmustern, die ihre Oberfläche zum Schimmern bringen. Tudor war von seiner türkisfarbenen Variante so überzeugt, dass sie diese auf ihrer Website unter der Kategorie „Wagemutige Uhren“ präsentierten.

Dieser Trend macht sich aber auch bei Vintage-Uhren bemerkbar, was zeigt, wie wertstabil blaue Zifferblätter sind. Sotheby’s veranstaltete in seiner zweiten Kooperation mit der Kreativagentur Heist Out im April in Genf eine Auktion ungewöhnlicher Uhren namens „Area 51: An Extraterrestrial Exhibition and Live Auction of Alien Wristwear“. Mit dabei sind zwei besondere Designs aus der Mitte des letzten Jahrhunderts – eine von Patek Philippe und eine von Gérald Genta – beide mit traumhaft eisblauen Zifferblättern.

Typischerweise harmoniert die Farbe Blau am besten mit weißen Metallen. Die kühlen Töne passen wunderbar zusammen, und auch bei Schmuck wird blauer Saphir meistens mit Platin oder Weißgold kombiniert. Bei Uhrenzifferblättern ist das ähnlich: All diese Uhren mit blauen Zifferblättern sind aus Weißmetallen wie Stahl, Platin oder Weißgold gefertigt. Wir haben zehn besonders schöne Modelle zusammengestellt – von dezenten Zeitmessern bis auffälligen Statement-Uhren.

1

Parmigiani Tonda PF 36 mm Automatic Stone Blue

Diese Uhr mit nur zwei Zeigern präsentiert sich betont minimalistisch, ist aber gleichzeitig unglaublich raffiniert. Das Zifferblatt ziert ein feines Gerstenkorn-Guilloche-Muster, und die Lünette ist fein gerändelt. Der steinfarbene blaue Farbton des Zifferblatts stammt von einer Farbpalette des Architekten Charles-Édouard Jeanneret, besser bekannt als Le Corbusier, und soll ein Gefühl der Ruhe hervorrufen. „Wir leben in einer Welt, in der die Aggressivität zunimmt, und ich denke, man braucht wirklich Frieden in bestimmten Objekten, die einen mit Gelassenheit begleiten“, erklärte Guido Terreni, CEO von Parmigiani, kürzlich gegenüber Robb Report bei einer exklusiven Präsentation. Das 36-mm-Gehäuse ist aus Stahl gefertigt und verfügt über eine Platinlünette, 23.600 Euro.

2

Krayon Anyday

Die hellblaue Datumsanzeige am äußeren Rand dieses Zifferblatts zeigt durch unterschiedliche Blautöne auch die Wochentage an: Werktage erscheinen in einem tiefen Marineblau, während die Wochenenden in einem helleren Blau dargestellt sind. Es ist die erste mechanische Armbanduhr, die einen kompletten Monat auf einen Blick erfassbar macht. Das blaue Zifferblatt ist mit dem charakteristischen Y-förmigen Guilloche-Muster von Krayon verziert, und das 39-mm-Gehäuse besteht aus 18-karätigem Weißgold. Dazu passend wird sie mit einem blau genarbten Kalbslederarmband geliefert, um 95.000 Euro.

3

Rolex Perpetual 1908

Die eisblauen Zifferblätter, die Rolex exklusiv für seine Platinmodelle verwendet, sind nach wie vor der Maßstab in dieser Kategorie. Sie signalisieren, dass es sich um eine besondere Uhr handelt – die wahrscheinlich nur über eine Warteliste zu bekommen ist. Unter diesen Modellen ist die Perpetual 1908 das Nonplusultra. Das spiralförmige Reiskorn-Guilloche-Muster erweckt das Eisblau auf wunderbare Weise zum Leben. Es wird von einem dezenten, wellenförmigen Guilloche-Muster am äußeren Rand eingerahmt, und die Lünette ist nur an der unteren Kante dezent geriffelt. Das Gehäuse hat mit 39 mm eine angenehme Größe, besitzt aber das typische Gewicht von Platin, 31.000 Euro.

4

Breitling Navitimer B19 Perpetual Chronograph

Breitlings erstes Uhrwerk mit ewigem Kalender kam letztes Jahr in drei besonderen Gold-Modellen zum 140. Geburtstag der Firma auf den Markt – als Superocean, Navitimer und Chronomat. Jetzt ist dieses Uhrwerk auch in der normalen Kollektion erhältlich: in einer Navitimer aus Stahl mit einer edlen Lünette aus Platin und einem hellen, eisblauen Zifferblatt. Das Uhrwerk heißt Kaliber B19, ist besonders genau (COSC-zertifiziert) und läuft 96 Stunden, ohne aufgezogen werden zu müssen. Das Gehäuse ist 43 Millimeter groß, der Preis des Modells liegt in der Ausführung mit Lederarmband bei 28.000 Euro.

5

Patek Philippe Ref. 5236P-001

Dieser Ewiger Kalender von Patek Philippe punktet mit einer innovativen Anzeige-Linie: Tag, Datum und Monat sind bei der Referenz 5236P-001 in einem einzigen großen Fenster bei 12 Uhr untergebracht. Durch einen vertikalen Satinschliff und einen Schwarz-Verlauf wirkt das blaue Zifferblatt noch intensiver. Das Modell wird von einem gleichfarbigen Lederarmband und einem eleganten Gehäuse aus Platin ergänzt, 139.050 Euro.

6

Taos Savile Row

Auf den ersten Blick scheint es, als wäre dieses Zifferblatt aus Stoff-Intarsien gefertigt. Aber das ist ein optischer Trick: Es besteht aus 20 Schichten Emaille und Miniaturmalerei auf einer gravierten Goldoberfläche. Die Inspiration dafür kommt von der Welt des Tailoring, besonders von Tweedstoffen. Taos ist eine neue Marke, die sich den traditionellen Handwerkskünsten der Uhrmacherei widmet und von dem Genfer Uhrmacher Olivier Gaud und dem Atelier Olivier Vaucher in Genf gegründet wurde. Dieses außergewöhnliche Modell aus 18-karätigem Weißgold kostet um 150.000 Euro.

7

Angelus Flying Tourbillon Titanium

Auch ohne die leuchtend blau gefärbten Brücken, den Höhenring und die kleine Sekunde wäre diese limitierte Flying Tourbillon-Uhr von Angelus ein echter Hingucker. Von den nach außen ragenden, mit Leuchtmasse versehenen Ziffern über das komplexe 42,5-mm-Gehäuse aus Carbon und Titan bis hin zum großzügigen Handaufzugswerk, das auf der Zifferblattseite sichtbar ist, präsentiert sich hier modernes Uhrmacherhandwerk in seiner kühnsten Form. Die Version mit Titanarmband kostet 47.000 Schweizer Franken (etwa 49.980 Euro), während die Variante mit Lederarmband für 45.000 Schweizer Franken (etwa 47.865 Euro) angeboten wird.

8

Grand Seiko Shūbun SBGH353

Die Strategie von Grand Seiko, seine Designs mit Japans kultureller Interpretation der Jahreszeiten und Landschaften zu verbinden, ist eine überzeugende Botschaft, die mit der Schweizer Geschichte von Bauern im Jura, die in den langen Wintern Uhren herstellten, konkurriert. Die SBGH353 ehrt Shūbun, die Herbst-Tag-Nacht-Gleiche im alten japanischen Kalender, mit einem tiefblauen Zifferblatt, das die ruhige Schönheit klarer Nachthimmel widerspiegelt, die von Mond und Sternen erleuchtet werden. Das Armband und das 40-mm-Gehäuse bestehen aus dem besonders widerstandsfähigen Ever-Brilliant Edelstahl, 8000 Euro.

9

Tudor Black Bay Chrono Flamingo Blue

Mit dieser neuen Version seines Black Bay Chronographen, die an die letztjährige pinkfarbene Variante anknüpft, versprüht Tudor einen Hauch von tropischem South Beach-Flair. Abgesehen von dem Zifferblatt in leuchtendem Türkis, handelt es sich dabei um eine typische Black Bay mit zwei Hilfszifferblättern, einem Datumsfenster bei 6 Uhr und den charakteristischen Snowflake-Zeigern. Das fünfreihige Gliederarmband verfügt über eine T-Fit-Verstellschließe. Angetrieben wird die Sportuhr von dem COSC-zertifizierten Manufakturwerk Kaliber MT5813. Der Preis liegt bei 5870 Euro.

10

Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik

Audemars Piguet enthüllte auf der Genfer Uhrenmesse einen neuen Keramik-Farbton: „Bleu Nuit, Nuage 50” ist dem Nachthimmel des Vallée de Joux nachempfunden, wo die Manufaktur seit 1875 ihren Sitz hat. Das tiefe Blau wird auch vom Zifferblatt des Royal Oak Offshore Chronographen aufgegriffen und durch ein „Méga Tapisserie“-Motiv verstärkt. Das 43 Millimeter große Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt und wird von einer blauen Keramiklünette ergänzt. Im Inneren der Automatikuhr schlägt das Kaliber 4401. Kostenpunkt: 42.400 Euro.