Top Ten der Luxusautos in Schwarz

Ein außergewöhnlicher Wagen – natürlich in schwarz – Es ist die Verkörperung von Stil und Klasse. Schwarz und Luxus sind immer eine unschlagbare Verbindung. Einige Hersteller bieten ihre Premium Modelle nicht nur in verschiedenen Schwarztönen an, sondern gehen noch einen Schritt weiter: Limited Editions mit kleinen, sehr feinen Details. Steigen Sie ein. Ganz gleich, ob Sie sich für eine edle Limousine entscheiden, in deren opulent gepolstertem Fond bereits der gekühlte Champagner wartet, während dezente Musik aus dem konzerthallenreifen Soundsystem strömt, oder ob der satte Klang von mehreren Hundert PS in einem hochgezüchteten Sportwagen Ihre Lieblingsmusik ist. In diesen zehn Luxusautos dürfen Sie völlig ungeniert die bewundernden Blicke genießen, das exquisite Styling erkennen und sehr wohl wissen, wie viele PS da gerade vorbeiziehen. Der glamouröse Auftakt ist Ihnen sicher.
Bugatti Veyron Grand Sport Vitesse Black Bess

Das gilt ganz besonders für den Black Bess aus der Ultra-limited Edition. Das fünfte Modell in der Legenden-Serie von Bugatti. Nur drei Exemplare gibt es weltweit von diesem exklusiven Sportwagen, der aus dem Veyron Grand Sport Vitesse entstanden ist. Die PS-Anzahl und der Preis sind gleichermaßen atemberaubend: 1200 PS für 2,15 Millionen € (Netto). Auf der schwarzlackierten Kohlefaserkarosserie leuchten Akzente aus 24 Karat Gold, etwa das Bugatti Hufeisen, die Felgen und das EB Logo am Heck. Goldfarbene Streifen und der eingravierte Schriftzug auf der Karosserie machen den Black Bess unverwechselbar.
Auch das Interieur ist eine Hommage an den Namensvetter, den Typ 18 Black Bess – Einer der ersten Straßen-Supersportwagen der Automobilgeschichte, dessen Besitzer der französische Luftfahrtpionier Roland Garros war. Die lederverkleideten Türpaneele und die Abdeckung des hinteren Stauraums sind mit Motiven dekoriert, die genau wie in den 1920er Jahren von Hand direkt auf das Leder gebracht wurden: Der erste Typ 18 und das Flugzeug von Roland Garros.
Lamborghini Aventador

Der 6,5-Liter-V12-Motor des Aventador beeindruckt durch schiere Kraft: Der LP 700-4 hat 700 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,9 Sekunden. Übertroffen wird er vom LP 750-4 Superveloce mit 750 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,8 Sekunden. Die Coupé- und die Roadster-Version des Aventador sind standardmäßig mit einem Multimedia- und Navigationssystem ausgerüstet; optional sind ein Premium Audiosystem und eine Rückfahrkamera erhältlich. Unter der Kohlefaser Monocoque des Aventador verbirgt sich ein Interieur aus Vollleder, je nach Wunsch einfarbig oder Ton-in-Ton gehalten, mit Kontrastfarben. Sie wollen zeigen, was Sie haben? Dann empfiehlt sich die transparente Motorhaube.
Aston Martin DB9 Carbon Black

Und man muss es dem Team des Aston Martin DB9 Carbon Black lassen: Das Thema „Schwarz“ wird hier konsequent durchgezogen. Vorgestellt hat Aston Martin die Sonderedition DB9 Carbon Black auf dem Genfer Autosalon 2014 in zwei Versionen: als Coupé und als Cabrio. Hier sind die Akzente auf der Kohlefaserkarosserie schwarz auf schwarz, etwa die Lufteinlässe, 5 Speichen DTF-Räder, Fensterzierleisten und Auspuffrohre in dunklem Graphit-Finish.
Geheimnisumwittertes Dunkel auch im Inneren: Schwarzes Leder mit pianoschwarzen Leisten, wahlweise aber auch Nähte in den Kontrastfarben rot, silber oder gelb. Wie ein Blitz in der Dunkelheit. Die Farbpalette macht den Wagen unsichtbar? Keine Angst, der Aston Martin ist nicht zu übersehen und noch weniger zu überhören mit seinem AM11 V12-Motor, dessen 510 PS in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.
Bentley Flying Spur

Die Luxuslimousine Flying Spur von Bentley zeigt die klare Handschrift von Mulliner, dem hauseigenen Designer, der alles für eine elegante Fahrt durch die Lichter der Großstadt mit eingebracht hat. Im Fond ist ein Flaschenkühler untergebracht, hinter dem Milchglas stehen zwei Champagnergläser bereit und ein Flaschenverschluss ist auch dabei. Die Sockel der Champagnergläser erinnern an das Design der Bentley Räder, Platz finden sie in den speziell entworfenen Glashalter in der Mittelkonsole. Eine viel zu heiße Nacht? In den Türen sind Zerstäuber aus Sterlingsilber versteckt, die in feinstem Nebel Wasser oder Parfüm versprühen. Während sich die Fahrgäste im Fond vergnügen, kommt der Fahrer garantiert nicht zu kurz. Dafür sorgt der 4-Liter-V8- oder 6-Liter-W12-Motor, dessen Leistung dem Luxusambiente mehr als entspricht.
Ferrari California T

Der kompakte Ferrari Grand Tourer hat einen V8-Turbomotor, der in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 von der Ampel wegzieht. Klein in den Abmessungen bietet der California T überraschend viel Platz für Fahrer und Beifahrer – und auf den Rücksitz passen auch tatsächlich noch zwei Personen.
Das faltbare Hardtop ist schnell und wendig wie der Wagen selbst. Es öffnet oder schließt sich in nur 14 Sekunden, wobei sich Top und Abdeckung gleichzeitig bewegen. Das handgemachte Interieur wurde mit einem modernen Infotainment System, USB Ports und einem Premium Audiosystem ausgestattet, die auf den Abend einstimmen oder ihn stilvoll abschließen.
Maserati GranTurismo

Eine exklusive Poltrona Frau Lederausstattung ist in zehn verschiedenen Farben für Sitze, Armaturenbrett und andere Komponenten erhältlich. Der Innenraum des Maserati GranTurismo kann noch weiter nach Wunsch gestaltet werden – mit Kontrastnähten, Teppich und Holzverblendung. Stilvoller Machismo innen und außen: Der V8-Saugmotor des regulären GranTurismo wirft 450 PS in die Waagschale, beim GranTurismo MC Stradale sind es gar 460 PS. Vier Erwachsene haben ausreichend Platz im GranTurismo – Das ideale Gefährt für ein stilvolles Double Date.
Mercedes-AMG GT S

Der Fahrer des Mercedes-AMG GT S kann die Klangcharakteristik je nach Fahrprogramm per Tastendruck manuell verändern. Der Zweisitzer mit Rennstrecken Performance hat 503 PS und ein Cockpit, das an einen Kampfjet erinnert – nur luxuriöser, mit Zierleisten und Farbkombinationen aus High End Materialien, wie Nappaleder, Kohlefaser und Silberchrom. Die Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h und die AMG Performance Sitze vervollständigen das Rennwagen-Gefühl. Es soll ja Menschen geben, die mehr auf Musik stehen als auf Motorensound – Das wissen auch die Macher des GT S, sie haben ein Standard Surround-Sound-System von Burmester eingebaut.
Rolls-Royce Wraith Black Badge

Das „dunkle Alter Ego“ des Black Badge hat das intensivste Schwarz, das je an einem Straßenwagen gesehen wurde – Dank des Mehrschicht-Lackierverfahrens und des handpolierten Finish. Auch die Akzente am Exterieur sind dunkler als früher, bis hin zur berühmten Kühlerfigur, früher Spirit of Ecstasy – Geist der Verzückung – genannt, beschreibt Rolls-Royce sie heute als „schwarzen Vamp, der stolz durch die nächtliche Stadt streift.” Da streift man wahrlich gerne mit. Im Inneren setzt sich das dunkel geheimnisvolle Motiv fort: Die Farbpalette ist schwarz und blau gehalten, die Oberflächen durch ein Dampfverfahren gedunkelt. Der Rolls-Royce Wraith Black Badge ist stärker auf den Fahrer zugeschnitten als die anderen Modelle des Rolls-Royce Portfolios, mit 623 PS und dynamischem Fahrverhalten. Hier gilt: Ob fahren oder gefahren werden – der Wraith macht einfach Spaß.
Porsche 911 Carrera Black Edition

Die Black Edition, die auf dem Standard 911er aufbaut, ist als Coupé oder als Cabrio erhältlich. Innen ist ein 3,4-Liter-V6-Motor mit 350 PS. Außen ist der Porsche entweder im regulären Schwarz oder Jet Black Metallic zu haben. Die kleinen aber feinen Besonderheiten der Black Edition sind unter anderem die 20-Zoll 911 Turbo Räder, LED Scheinwerfer mit dem Porsche Dynamic Light System Plus und ein Bose Soundsystem. Das Interieur, ebenfalls ganz in Schwarz gehalten, ist mit beheizbaren 4-Wege-Sportsitzen ausgestattet und das Black Edition Logo ziert die Türschwellen. Darüber hinaus punktet der Porsche mit ganz praktischen Details wie Garderobenhaken und 12 Volt Steckern, an denen Sie Ihr Smartphone aufladen können, bevor es losgeht.
Acura NSX

Der Acura NSX erscheint wie ein Hybrid Supersportler mit Allradantrieb mit einem V6-Motor und drei Elektromotoren. Bei der neuen Version des Acura hat sich Honda zwar auf die Leistung konzentriert, aber Komfort und Luxus kommen auf keinen Fall zu kurz.
Die Sportsitze, entweder in Leder oder Alcantara, sind bequemer als die vieler Wettbewerber im sportlichen Sektor. Das Audio und Konnektivitätspaket umfasst Apple CarPlay, Android Auto, Siri Eyes Free und Pandora sowie AcuraLink als Informations- und Hilfesystem, z. B. für Verkehrsinformationen und Concierge-Service rund um die Uhr. Ein optionales Technologiepaket bietet ein Premium-Audiosystem, das in Zusammenarbeit mit dem Toningenieur und Musikproduzenten Elliot Schreiner entwickelt wurde, dessen Arbeit bereits mit Grammy und Emmy ausgezeichnet wurde.